Autor: Daniel Reither

Daniel Reither

Hallo liebe Sternenfreunde! Das neue Jahr ist nun schon wieder ein Monat älter und es hat sich einiges getan. In diesem Blog-Post möchte ich euch die Pläne für das Jahr 2018 etwas näher bringen. ________________________________________________________________________________ Zu Beginn begrüße ich herzlich die Partnerschaft mit www.testberichte.de, die uns nun als einschlägiges Fachmagazin ausgewiesen haben.   ________________________________________________________________________________ Unser…

Daniel Reither

Polarlichter richtig fotografieren Sie sind ein faszinierende Naturschauspiel: Polarlichter entstehen durch die Interaktion von geladenen Sonnenteilchen und in der Erdatmosphäre vorhandenen Sauerstoff- und Stickstoffmolekülen. Treffen diese aufeinander, entsteht das mystisch anmutende Lichtspiel. Grünliche Nebelschwaden mit lila Schweifen überdecken das Schwarz der Nacht. Die seltener glühenden Stickstoffpartikel nehmen einen orangen bis rötlichen Ton an. Einzigartige Farbverläufe…

Daniel Reither

Exoplaneten sind heutzutage in aller Munde. Wer fern ab von futuristischen Zeitungsberichten wissen möchte wie der aktuelle Stand der Ding ist, sollte sich den Vortrag von Hr. Andreas Müller ansehen. Der Vortragsreihe wurde auf dem Youtube-Kanal “Urknall, Weltall und das Leben” veröffentlicht und bietet allerhand spannender Fakten rund um das Thema “Exoplaneten”. Wer hätte gedacht,…

Daniel Reither

In  einem tollen Beitrag von Josef M. Gaßner, der auf seinem YouTube Kanal “Urknall, Weltall und das Leben auf verschiedene Aspekte der Astronomie und Astrophysik eingeht, erklärt er leicht verständlich und anschaulich wie weit der aktuelle Stand der Antimaterieforschung ist.     clear skies

Daniel Reither

Erst kürzlich veröffentlichte Elon Musk, Gründer von Space X, sein Konzept wie er die Menschheit auf den Mars transportieren will. Er möchte diese Möglichkeit für jeden leistbar machen. Der Preis für eine derartige Reises soll bei einem mittelständigen amerikanischen Haus von ca. 200.000,- US- Dollar liegen. Das Ganze soll noch “in our lifetime” möglich sein….

Daniel Reither

Ein sehr interessanter Beitrag auf TED Talks über mögliche Planeten bzw. Monde auf denen Leben, laut unserer Definition, möglich ist. Der NASA Direktor für Planetologie James Green gibt Einblicke über die neuesten Erkenntnisse, die Leben auf dem Planeten Mars und den Monden Titan, Europa und Enceladus, ermöglichen.    

Daniel Reither

Als Hobbyastronom wird man immer wieder vor die Herausforderung gestellt, einen möglichst dunklen Ort zu finden. Wer sich näher mit der Astrofotografie beschäftigt, wird wissen, dass hier der Faktor Dunkelheit noch größerer Wichtigkeit zu Teil wird. Deshalb gibt es im heutigen Blog-Artikel eine kleine Hilfestellung, die die Suche nach der Finsternis erleichtern soll.   Diese…

Daniel Reither

Der Field Of View Calculator   Wenn man gerade am Anfang der Astronomie bzw. der Astrofotografie steht, hat man oft keine Ahnung, wie groß die einzelnen Objekte durch das Teleskop zu sehen sind. Der Field Of View Calculator schafft dabei Abhilfe. Nicht nur, dass unzählige Teleskope ausgewählt werden können, es stehen auch zwei Beobachtungsmodi, einer…

Daniel Reither

Am 8.04.2016 war es wieder einmal so weit. SpaceX hat eine neue Rakete erfolgreich gestartet. Ziel war die Versorgung der ISS mit Vorräten. Die Sensation: Nach 8 Minuten die erfolgreiche Landung der Falcon 9 nach 8:30 (Im Video bei Minute 26:50)! Besonders eindrucksvoll ist die Geschwindigkeits- und Höhenanzeige rechts im Bild, ebenso die Progress- Leiste…

Daniel Reither

Etwas sehr großes ist ist in der Nacht vom 17.03.2016, auf Jupiter eingeschlagen. Dokumentiert hat das Schauspiel ein österreichischer Hobby- Astronom. Wenn man bedenkt, dass Jupiter einen Durchmesser von 69.911 km hat, dann dürfte der Einschlag doch relativ massiv gewesen sein. Im Video darunter kann man den Einschlag auf Jupiter sehr schön sehen. Es bleibt…